
Claudia Hanfgarn leitet das von ihr initiierte TAnzpädagogische Projekt SchulTanz seit dem Jahr 2000. Seit dem Jahr 2002 ist TAPST ein Projekt des afz.
Über ihr eigenes, künstlerisches Schaffen können Sie sich unter www.hanfgarn.de informieren.
|
Erstellt von tapst, am 30th. August 2012
Der 3. Kurs „Kreative Körperwahrnehmung und Bewegungsgestaltung im Unterricht“ im Jahr 2012 findet im September & Oktober statt und beinhaltet sechs Termine jeweils am Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Aula im Gebäude „die theo“. Die Fortbildung wendet sich an Menschen, die bewegungs- und tanzpädagogische Methoden kennen lernen wollen und mit Kindern, [Weiterlesen]
Erstellt von ms, am 12th. Januar 2012
für Mitarbeiter/innen in psychosozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern. Diese Fortbildung wendet sich an Menschen, die bewegungs- und tanzpädagogische Methoden kennen lernen wollen und Pädagog(inn)en, die mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten. Vermittelt werden Körperwahrnehmungs-, Rhythmus- und Koordinationsübungen. Aus kleinen Schrittfolgen werden Choreografien erarbeitet, die – neben den verabredeten Sequenzen – Raum für Improvisationen lassen. Die [Weiterlesen]
Erstellt von tapst, am 5th. Januar 2012
Der 1. Kurs „Kreative Körperwahrnehmung und Bewegungsgestaltung im Unterricht“ im Jahr 2012 findet von Januar bis März statt und beinhaltet acht Termine jeweils am Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Aula im Gebäude „die theo“. Die Fortbildung wendet sich an Menschen, die bewegungs- und tanzpädagogische Methoden kennen lernen wollen und mit Kindern, [Weiterlesen]
Erstellt von ms, am 12th. Oktober 2011
Wie spreche ich mit dem Körper und verleihe meiner inneren Bewegung Ausdruck? Wie setze ich Texte, Szenen und Bilder in Bewegung um, und was lässt sich ohne Worte eigentlich erzählen? Schwerpunkte sind die Gestaltungsmöglichkeiten des Körpers durch Dynamik, Qualität und Interaktivität im Raum. Einfache Übungsfolgen, Improvisationen und kurze Choreografien verschiedener Tanzstile ermöglichen den Teilnehmenden, [Weiterlesen]
Erstellt von ms, am 1st. Oktober 2011
Der 4. Kurs „Kreative Körperwahrnehmung und Bewegungsgestaltung im Unterricht“ im Jahr 2011 findet von November bis Dezember statt und beinhaltet fünf Termine jeweils am Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Aula im Gebäude „die theo“. Diese Fortbildung wendet sich an Menschen, die bewegungs- und tanzpädagogische Methoden kennen lernen wollen und mit Kindern, [Weiterlesen]
Erstellt von ms, am 22nd. Juli 2011
Der 3. Kurs „Kreative Körperwahrnehmung und Bewegungsgestaltung im Unterricht“ im Jahr 2011 findet von August bis Oktober statt und beinhaltet sechs Termine jeweils am Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Aula im Gebäude „die theo“. Diese Fortbildung wendet sich an Menschen, die bewegungs- und tanzpädagogische Methoden kennen lernen wollen und mit Kindern, [Weiterlesen]
Erstellt von ms, am 26th. Juni 2011
update 28.06.2011: das Buch über das generationsübergreifende Tanzprojekt ELEMENTANZ ist nun auch auf der offiziellen Seite des Athena Verlags angekündigt und kann vorbestellt werden. Für eine Vorbestellung über den Buchhandel lautet die ISBN-Nummer: 978-3-89896-460-9
endlich ist es soweit. Das Buch über das generationsübergreifende Tanzprojekt ELEMENTANZ befindet sich im Druck und wird in Kürze [Weiterlesen]
Erstellt von ms, am 22nd. Juni 2011
Die gestiegene öffentliche Beachtung, die der Tanz als Bildungsangebot erfährt, lässt im ganzen Land vielfältige Projekte entstehen. Der generationsübergreifende Ansatz von ELEMENTANZ steht im Mittelpunkt der MIXED UP Akademie der BKJ am 9. September 2011 (Flyer der Veranstaltung). Die Fortbildung in Kooperation mit dem Bundesverband Tanz in Schulen e.V. bündelt Kompetenzen & Netzwerke und [Weiterlesen]
Seite 3 von 612345...»Letzte »
|