Erstellt von ms, am 6. September 2010
TAPST stellt sich im Rahmen der „cooltour 2010“, der zweiten Bremerhavener Schulkulturwoche, an vier verschiedenen Gelegenheiten mit unterschiedlichen Tanzprojekten vor:
Im Theater im Fischereihafen werden am 04.11.2010 um 10:00 Uhr folgende Tanzprojekte gemeinsam auf die Bühne gebracht:
a. das Wasserprojekt der Pestalozzischule und des Lloyd Gymnasiums zum Thema Wasser – „Hazweioh“
b. „heimat?“ – SchülerInnen der Anne-Frank-Schule und der Immanuel-Kant-Schule vertanzen ihre Ideen zum Thema „Heimat“
Auch die Tanzetage wird sich an diesem Termin im TiF präsentieren.
Für diese Vorstellungen im TiF stehen ca. 100 Plätze zur Verfügung, die im Vorfeld reserviert werden müssten. Die Organisation hierfür haben wir mit TAPST übernommen. Sollten Sie sich für diese Vorstellungen interessieren sprechen Sie uns bitte unter der 0471 309 442-66 an.
Zur Eröffnung der „cooltour 2010“ im Stadttheater Bremerhaven am Montag, den 1. November um 10:00 Uhr wird es – unter anderem – ein Wiedersehen mit dem Element Luft aus „ELEMENTANZ“ mit 65 Kindern der Marktschule und 30 Senioren geben.
In enger Zusammenarbeit mit der Lehrerin Ellen Lindek entstand „Der Kick“, die neue Produktion des Schulzentrums Geschwister Scholl. Sie hat am 04.11.2010 um 20:00 Uhr im Theater im Fischereihafen Premiere.
Die Integrierte Stadtteilschule (ISL) zeigt die Ergebnisse einer Projektwoche mit TAPST und Schülern und Schülerinnen der ISL in der Mensa am Freitagvormittag, den 05. 11. 2010
Über die Projekte
HAZWEIOH
(es) plätschert, gefriert, taut, regnet, schneit, hagelt, dampft, kristallisiert, spritzt, fließt, kocht, ….
Tauchen Sie mit der ehemaligen Klasse 4a der Pestalozzischule und der Klasse 7c des Lloyd Gymnasiums Bremerhaven ins Wasser!
Der Kick – ein Tanztheaterstück
Marinus Schöberl war 16 Jahre alt, als er zu Tode getreten wurde – nachdem ihn drei Kumpels vorher stundenlang geschlagen, beschimpft und gedemütigt hatten. Obwohl es Zeugen und Mitwisser gab, blieb die Tat monatelang unentdeckt.
Was bringt junge Menschen dazu, ohne Hemmungen zu quälen und zu töten? Was bringt Andere dazu, wegzusehen und einfach weiterzumachen?
Das hochaktuelle Stück wurde im Kurs „Darstellendes Spiel“ des 13. Jahrgangs, Schulzentrum Geschwister Scholl, in Kooperation mit TAPST und der Lehrerin Ellen Lindek umgesetzt.
Heimat
Heimat = Freunde haben, Heimat = Polen, Heimat = Schule, Heimat = zu Hause, Heimat = Straßen, Heimat = Körper, Heimat = Pizza, Heimat = ?
15 Schüler und Schülerinnen der Anne-Frank-Schule und Immanuel-Kant-Schule erforschen mit der Unterstützung von TAPST ihre heimatlichen Gefühle.
ELEMENTANZ
Zur Eröffnung der „cooltour 2010“ gibt es Wiedersehen mit der „LUFT“, einem Ausschnitt aus dem multimedialen Tanzstück ELEMENTANZ. 270 Kindern der Marktschule und 35 Senioren präsentierten sich damit im März 2010 im Stadttheater Bremerhaven im großen Haus. Das außergewöhnliche Tanzprojekt entwickelte das Tanzpädagogische Projekt Schultanz (TAPST) mit der Unterstützung von „Kinder finden Natur in Lehe“, „TheaTheo und vier Choreografen aus Hamburg, München, Krefeld und Berlin. In „LUFT“ tanzen 65 Kinder und 30 Senioren und verbinden noch einmal Grundschule und Altenheim, Tanz und Schule, Stadtteil und Stadttheater.
Phönix aus der Asche
… sich häuten in der Veränderung, wachsen und etwas Neues entwickeln, Schwierigkeiten überwinden, Räume in Besitz nehmen, in der Umgestaltung leben – die Schüler und Schülerinnen der Integrierten Stadtteil Schule beschäftigen sich mit ihrer Schule und deren Verwandlung.